Installation

CocktailBerry wurde so entwickelt, dass es auch funktioniert, wenn du überhaupt keine Programmierkenntnisse hast. Du musst nur einen Befehl in das Terminal eingeben.

Voraussetzungen

Das ist alles, was du vor der Installation von CocktailBerry einrichten musst.

Hol dir deine Hardware

Du benötigst einen Raspberry Pi 3b+/4 oder ähnlich, ein Netzteil, eine SD-Karte (+ Kartenleser) und eine Maus/Tastatur.

Ressourcen:

Bereite deine Hardware vor

Installiere das Betriebssystem auf der SD-Karte, steck die Karte in das Gerät, schließe die Stromversorgung an und schalte es ein.

Ressourcen:

Öffne ein Terminal

Nach dem Hochfahren öffnest du ein Terminal deiner Wahl. Du kannst das integrierte Terminal verwenden oder dich per SSH verbinden.

Ressourcen:

Installationsschritte

Sobald du mit den Voraussetzung durch bist, installieren wir CocktailBerry auf deinem Gerät! Öffne dein Terminal, kopiere den folgenden Befehl und füge ihn ein. Jetzt ist es Zeit, dich zurückzulehnen und zu entspannen.

$ wget -O - https://raw.githubusercontent.com/AndreWohnsland/CocktailBerry/master/scripts/all_in_one.sh | bash

Dieser Code überprüft alle Anforderungen, lädt die Software sowie benötigte Pakete herunter und erstellt die Autostart-Einstellungen. Danach ist die Maschine bereits einsatzbereit. Wenn du das System startest, wird das Programm automatisch ausgeführt. Weitere Informationen zur allgemeinen Installation findest du in der Dokumentation.

Wenn du möchtest, kannst du das Programm direkt starten mit:

$ cd ~ && bash launcher.sh

Die CocktailBerry-Benutzeroberfläche wird gestartet und du kannst alles einrichten. Um zu den Einstellungen zu gelangen, geh zu Flaschen und klicke auf das Zahnrad-Symbol. Für einen vollständigen Einblick in die Einrichtungsoptionen kannst du die offizielle Dokumentation dafür überprüfen.

Prima, du bist fertig! Viel Spaß mit deiner CocktailBerry-Erfahrung.